Internationale Orgelkonzerte im Freiburger Münster

Klassik
  • Freiburger Münster

Seit über 90 Jahren gehört diese Orgelkonzertreihe fest zum sommerlichen Kulturleben in Freiburg. Die einzigartige Orgelanlage im wunderbaren Raum des Münsters ist ein Anziehungspunkt für hervorragende internationale Interpretinnen und Interpreten sowie für Orgelfreunde aus der ganzen Welt. Die Symbiose aus Raum und Klang inspiriert und fasziniert Interpreten und Zuhörer gleichermaßen - so werden ganz besondere Klangerfahrungen und mitreißende Konzerterlebnisse erfahrbar.

Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Präludium und Fuge a-Moll BWV 543

Johann Caspar von Kerll (1627-1693)
Passacaglia

Sigfrid Karg-Elert (1877-1933)
Stimmen der Nacht op. 142,1

Claude Debussy (1862-1918)
Aus »Préludes« (zweites Heft), für Orgel bearbeitet von Carsten Wiebusch:
Les Fées sont d'exquises danseuses
La Terrasse des audiences du clair de lune
Feux d'artifice

Flor Peeters 1870-1939
Aus »Lied-Symphony« op. 66:
Lied to the Ocean
Lied to the Flowers
Lied to the Mountains
Lied to the Sun

Die Konzertorganistin und internationale Preisträgerin Maria Mokhova wurde in Gorki (heute wieder Nischni Nowgorod) in Russland geboren. Schon mit sechs Jahren begann sie mit dem Klavierspiel in der Klasse von Prof. Bella Alterman, mit elf Jahren nahm sie ihren ersten Orgelunterricht bei Tatjana Botchkova.
Von 1999 bis 2004 studierte sie am Konservatorium ihrer Heimatstadt Klavier und Orgel und schloss Letzteres mit Auszeichnung ab. 2006 kam sie nach Deutschland und studierte Orgel an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main bei Prof. Martin Sander. Ab dem Jahr 2008 studierte sie an der HfK Heidelberg und schloss (ebenso bei Martin Sander) die Solistenklasse mit Auszeichnung ab.
Kurse u. a. bei Ewald Kooiman, Hans Fagius, Lorenzo Ghielmi, Joris Verdin, Ludger Lohmann, Wolfgang Zerer, Johann Trummer und Thierry Escaich runden ihre Ausbildung ab.
Sie gewann mehrfach Preise bei internationalen Orgelwettbewerben, u. a. den 1. Preis des Internationalen Orgelwettbewerbs Petr Eben in Opava, den 2. Preis (1. Preis nicht vergeben) des 58. Internationalen Musik Wettbewerbs Prager Frühling, den 2. Preis des 56. Internationalen Orgelwettbewerbs Musica Sacra in Nürnberg und den 1. Preis beim Internationalen Orgelwettbewerb in Rom.
Maria Mokhova hat seit 2017 einen Lehrauftrag für Orgelliteraturspiel an der Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg inne und ist konzertiert regelmäßig in Russland, Deutschland, Tschechien, Dänemark, Österreich, Italien, der Slowakei und der Schweiz, Brasilien, Israel.

Copyright: Maria Mokhova

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren
FWTM-Baschi Bender

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren
Blick auf das Dach, die Chortürme des Freiburger Münsters und den Schlossberg
FWTM-Spiegelhalter

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren
Blick auf Nordfassade des Freiburger Münsters
FWTM-Spiegelhalter

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren
Blick auf beleuchtetes Freiburger Muenster und Altstadt in der Dämmerung
FWTM-Spiegelhalter

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren
Blick von unten in den Turm des Freiburger Münsters
FWTM-Spiegelhalter

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren
Blick von oben ins Schiff des Freiburger Münsters
FWTM-Spiegelhalter

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren
Innenansicht des Freiburger Münsters im Mittelgang
FWTM-Spiegelhalter

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren
Blick auf das Freiburger Muenster und die Freiburger Altstadt bei Sonnenuntergang
FWTM-Spiegelhalter

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren

Veranstaltungsort

Anreise

Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto planen.

Zieladresse
Münsterplatz, 79098 Freiburg

Verbindung anzeigen

Veranstalter

Erzdiözese FreiburgSchoferstraße 279098 Freiburg
Homepage