Kurs & Workshop
Vom Keim zum Sein - Chaosdrache, Schmelztiegel und Stein der Weisen - Die Weltanschauung der Alchemie erläutert an ihren Symbolen, Mythen und Ritualen
Samstag, 09.12.2023 / Waldhof e.V. - Akademie für Weiterbildung
Wenn von Weingeist, Elixier, Sublimation oder edlen Metallen die Rede ist, denkt kaum jemand an die Alchemie. Ihre greifbaren Anfänge finden sich im hellenistischen Ägypten. Ähnliche Vorstellungen gibt es auch in anderen Kulturen weltweit. Dass sich Stoffe verändern, z.B. im Zusammenhang mit Essen/Trinken und Ausscheidung, Gewinnung und Verarbeitung von Material, Schwangerschaft/Geburt und Tod/Verwesung, führte zu Vorstellungen, wie Substanzen im Kosmos ineinander übergehen und auseinander hervorgehen können. Die Alchemie war eine Lehre von der Umwandlung der Stoffe in unvergängliche Essenzen, die ursprünglich eine Metallurgie und Farbkunst, aber auch eine psychologisch-religiöse Konzeption der Entwicklung des menschlichen Wesens kombinierte. Wichtig war die stufenweise Läuterung des Stoffes (z.B. Blei) in eine geistige Essenz (Gold, Selbst). Die Wandlung (Transmutation) gelang mit einem besonderen Extrakt, dem „Stein der Weisen“, gewonnen in einem langwierigen Prozess (dem Werk) aus der ersten Materie. Die Symbolik, Mythen und Riten der Alchemie sind verwirrend und komplex, aber sie enthalten eine Fülle von alten Ideen zur Veränderung und Wandlung der Materie im Kosmos und der Beziehung von Stoff und Geist. Wir wollen die faszinierende, seltsame und hintergründige Welt der Alchemie eintreten und mit „heißem Bemühen“ (eine alchemistische Redewendung) mehr über sie erfahren.
Kursleitung: Dr. Rappenglück, Michael A.. Der Kursleiter ist promovierter Naturwissenschaftler und Leiter der Sternwarte Gilching. Mehr unterhttps://independent.academia.edu/MichaelRappenglueck