Ausstellung, Feste
Perspektive Europaviertel
Freitag, 22.09.2023 / 18:00 - 21:00 Uhr / Huji Maja
Freier Eintritt
Wir laden Sie ein zum Europaviertelfest, ein Wochenende mit Konzerten, Performances, Ausstellung, Führungen und Workshops mit Huji Maja, Tholos Talks, A4F, Hawara, VHS, SchwereLos, uvm.
Was ist das Europaviertel? Wer lebt und arbeitet dort & Welche Rolle spielt es für Freiburg?
Auf diese Fragen möchten wir mit dem Europaviertelfest eingehen. Wir laden Sie ein, den Stadtteil gemeinsam mit uns neu zu entdecken: An einem Wochenende mit Konzerten, Performances, Ausstellungen, Führungen und Workshops möchten wir die vielfältigen Perspektiven dieses Viertels aufzeigen und erlebbar machen.
Das Europaviertel ist das etwas andere Freiburger Stadttor. Die Ecke Bismarckallee/Friedrichstrasse soll seit Jahren neugestaltet werden. Sie ist Teil einer Vision einer repräsentativen Bahnhofsachse mit städtebaulich großer Bedeutung. Der einst renommierte „Europäischen Hof“ musste während dem Wiederaufbau nach dem zweiten Weltkrieg modernen Hochhäusern weichen. Heute sollen die um 1970 entstandenen Gebäude erneut abgerissen werden: der schlanke Turm für die Aachener Münchner von Wilhelm Schelkes, die damalige Dresdner Bank von Günther Balser und das Böttcherhaus passen nicht mehr ins Bild. Es folgte ein jahrelanger Planungsstau, der die Möglichkeiten für Zwischennutzungen eröffnete:
Das Europaviertel speichert nicht nur Geschichten und Energien, es ist heute auch Arbeitsort, Lernort, Atelier, Proberaum, Ausstellungsfläche, Bühne, Treffpunkt, Zuflucht, Freiraum und Zuhause. Gemeinsam möchten wir die öffentliche Wahrnehmung herausfordern und den Blick für den Wert und die Qualität von Bestehendem öffnen. Langfristig setzt dies ein Zeichen für eine Wende hin zu sozialer Nachhaltigkeit in der Architektur und einer Stadtplanung, die sich mit dem Erhalt der baulichen Substanz und gewachsenen sozialen Strukturen auseinandersetzt.