Flöten Festival Freiburg
Konzert

Tickets online buchen

Flöten Festival Freiburg - Konzert

Tickets online buchen

Renate Greiss-Armin, Yong Ma, Peter Verhoyen Festival Flötenorchester Die Deutsche Gesellschaft für Flöte e.V. veranstaltet 2023 ihr erstes großes Internationales Flöten Festival nach der Corona Pandemie! Das Festival ist eine Hommage an Aurèle Nicolet, der lange Zeit an der Freiburger Musikhochschule lehrte und einer der bedeutendsten Flötisten unserer Zeit war.


Es ist das größte Flötenfestival in Europa - vielseitig, kreativ und mit viel Energie starten wir wieder durch!


Wir freuen uns auf eine inspirierende Festivalatmosphäre, exzellente Künstlerinnen und Künstler, sehr viele Flöten, Orchester, Ensembles, Live-Musik, Ausstellungen, Workshops, Konzerte und Vorträge.


Das Festival ist eine einmalige Gelegenheit Freunde und Kollegen zu treffen oder neu kennen zu lernen, sich zu vernetzen.


Fluteenie:
Zum Fluteenie - Tag ist von den Jugendlichen die eigene Flöte mitzubringen. Instrumente werden nicht gestellt. Eine Betreuung außerhalb der Fluteenie-Veranstaltung findet nicht durch den Veranstalter statt. Die Verpflegung am Festivaltag wird nicht durch den Veranstalter gestellt.
Das Fluteenie-Ticket berechtigt die Jugendlichen zum Besuch des Galakonzerts am Samstag, dem 30.09.2023.


Für alle Festivalteilnehmer:
Festivaltickets werden am Eingang kontrolliert. Bitte kommen Sie frühzeitig zur Musikhochschule Freiburg, da erfahrungsgemäß insbesondere an den ersten Festivaltagen mit einem großen Besucherandrang gerechnet werden kann.
Erwerber des ermäßigten Ticktes (Mitglieder der DGfF) müssen sich am Eingang ausweisen (Personalausweis), damit die Berechtigung zum Erwerb eines Tickets zum ermäßigten Preis geprüft werden kann.
Veranstaltungsinformationen:
Die Einwilligung gilt für die Verwendung der Fotos für Veröffentlichung und Verbreitung in den Publikationen der DGfF e. V., Veröffentlichung im Internet auf der Internetseite sowie in den Sozialen Netzwerkender DGfF e. V. und Informationen der Presse zu Berichterstattung über das Flötenfestival Freiburg 2023.
Die Einräumung der Rechte erfolgt vergütungsfrei und umfasst das Recht zur Bearbeitung, soweit die Bearbeitung nicht entstellend ist.
Diese Einwilligung ist bei Einzelabbildungen jederzeit für die Zukunft widerruflich. Bei Mehrpersonenabbildungen ist diese Einwilligung unwiderruflich, sofern nicht eine Interessenabwägung eindeutig zu Gunsten der Festivalteilnehmer*innen ausfällt.
Im Falle des Widerrufs dürfen entsprechende Einzelabbildungen zukünftig nicht mehr für die o.g. Zwecke verwandt werden und sind unverzüglich aus den entsprechenden Veröffentlichungen zu löschen.
Die Deutsche Gesellschaft für Flöte e. V. haftet nicht für Schäden, Unfälle, etc. die sich während des Flötenfestivals Freiburg 2023 ereignen.


Hinweise für alle Festivalteilnehmer nach DSGVO


Sehr geehrter Festivalteilnehmer, sehr geehrte Festivalteilnehmerin,
anbei dürfen wir Sie gem. Art. 13 DSGVO über die Weiterverarbeitung Ihrer Daten informieren.
Die verantwortliche Verwaltung der Deutschen Gesellschaft für Flöte e. V. darf meine personenbezogenen Daten zum Zwecke der Festivaldurchführung verwenden darf. Ferner willige ich ein, dass die Kommunikation mit mir per unverschlüsselter E-Mail erfolgt. Aufklärung gem. Art.13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und Einwilligungserklärung zur Weiterverarbeitung Ihrer Daten gem. Art.6 DSGVO
Ihr Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer Daten bin ich: Frau Ruth Wentorf, 1. Vorsitzende.
Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage:
Die Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gem. Art. 6 Nr.1 Buchst. b) DSGVO ausschließlich zu vertraglichen Zwecken. Die Verarbeitung Ihrer Daten ist für die Durchführung unseres Festivals erforderlich, da ansonsten das Festival nicht ordnungsgemäß ausgeführt werden kann, dazu gehört auch die Kommunikation.
Datenkategorien und Datenauskunft:
Wir verarbeiten nachfolgende Kategorien von Daten: Stammdaten, Kommunikationsdaten, Kursdaten, Buchungsdaten, Forderungsdaten. Diese Daten werden uns von Ihnen übermittelt.


Empfänger:
Ihre Daten werden wir ausschließlich im Rahmen Ihres Vertrages ggf. folgenden Kategorien von Empfängern, denen die personenbezogenen Daten offenzulegen sein werden, übermitteln, Versicherungen und Dritten (z.B. Finanzamt, usw.)


Dauer der Speicherung:
Nach Beendigung des Festivals und Zahlung der Rechnung, werden wir die den nicht gesetzlichen Aufbewahrungsfristen unterliegenden Daten umgehend löschen, im Übrigen die gesetzlichen Fristen zu beachten haben, ehe wir die gespeicherten Daten löschen.
Rechte der betroffenen Person:
Gemäß Art. 15-22 DSGVO stehen Ihnen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu: Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit. Gemäß Art.13 Nr.2 Buchst.c i.V.m. Art.21 DSGVO steht Ihnen auch ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung zu, das auf Art. 6 Nr.1 Buchst. f DSVGO beruht.


Beschwerderecht und Aufsichtsbehörde:
Sie haben gem. Art.77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.


Die Anschrift der für die Deutsche Gesellschaft für Flöte e. V. zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Landesamt für Datenschutz, Datenschutzbeauftragte, Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden.

Weitere Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten

Rampenkonzerte Münsterplatz

Pop, Rock & Jazz, Genres

Rampen Konzerte - Münsterplatz

23.09.2023 / 19:00 - 21:00 Uhr / Marktgasse / Ecke Münsterplatz (bei Breuninger)

Decker Bier und Breuninger bringen Musik und Bier auf den Münsterplatz!

zurück zur Übersicht