Connecting the Dots, © Marc Dorazillo

Deutsch- Französischer Tag im Studio Pro Arte mit Performance Connecting the Dots

Preis: ab 8,00€ bis 18,00€

Tickets online buchen

Mit einem künstlerischen Abend feiert das Studio Pro Arte am 25. Januar 2025 in Kooperation mit dem Institut Français Freiburg den diesjährigen Deutsch-Französischen Tag. Gezeigt wird das Cross-Genre-Tanzstück Connecting the Dots, das in der Zusammenarbeit zwischen dem Tanzhaus und dem Kulturzentrum Studio Pro Arte sowie dem Freiburger Akkordeon Orchester entstanden ist.

Anlässlich des Deutsch-Französischen Tags möchten das Studio Pro Arte und das Institut Français Freiburg die grenzüberschreitende Zusammenarbeit sichtbar machen und neue Netzwerke zwischen Deutschland und Frankreich schaffen. Unter der künstlerischen Leitung der Choreografin Chantal Kohlmeyer und des Musikers Volker Rausenberger zeigt Connecting the Dots mit Livemusik und zeitgenössischem Tanz, wie Verbindungen über Genregrenzen geschaffen werden.

Die Veranstaltung, zu der Menschen auf beiden Seiten des Rheins eingeladen sind, wird unterstützt durch den Deutsch-Französischen Bürgerfonds, der 2019 von Angela Merkel und Emmanuel Macron anlässlich der Unterzeichnung der Aachener Verträge gegründet wurde.

Informationen:

Deutsch-Französischer Tag mit Performance Connecting the Dots
25. Januar 2025 um 18Uhr
Studio Pro Arte Tanzhaus und Kulturzentrum
Am Rohrgraben 4a
Freiburg/Merzhausen

Tickets unter www.studioproarte.de und an der Abendkasse

Weitere Informationen

Weitere Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten

Kinder & Jugendliche, Schauspiel, Vortrag, Lesung & Gespräch

Pen & Paper

18.01.2025 / 13:00 - 19:00 Uhr / Glashaus - KIOSK im Rieselfeld

Es geht beim Hobby Pen & Paper um das gemeinsame Erleben und Entwickeln einer spannenden Geschichte. Neben „Stift und Papier“ braucht man nicht viel: Kreativität, Fantasie und ein paar Würfel. …

Kinderkonzert

Klassik, Genres

Kinderkonzert

18.01.2025 / 15:00 Uhr / Hochschule für Musik Freiburg, Rhythmiksaal

Zum Zuhören und Mitmachen

zurück zur Übersicht