Umwelttechnik BW

Schulung umweltgerechte Produktentwicklung

Kurs & Workshop
Kreativpark Lokhalle Freiburg
Treibhausgasemissionen senken: Für Unternehmen wird es immer wichtiger, die eigenen Emissionen zu bilanzieren und zu reduzieren. Doch wo fallen diese Emissionen eigentlich an? Wie senken Sie die Umweltauswirkungen Ihrer Produkte am effektivsten? Scope-3-Emissionen sind für bis zu 75-99 Prozent der Gesamtemissionen eines produzierenden Unternehmens verantwortlich, denn sie umfassen alle indirekten vor- und nachgelagerten Emissionen. Bei produzierenden Unternehmen betrifft das nicht nur die Herstellung von Produkten und die Materialwahl, sondern auch den Lebenszyklus des Produktes. Schon in der Produktentwicklung kann Ökodesign also als Schlüssel zur Reduktion von Treibhausgasemissionen eingesetzt werden. Wie das genau funktioniert und welche rechtlichen Vorgaben es im Bereich des Ökodesigns zu beachten gilt, wird in der Ökodesign-Schulung beleuchtet.

Das erwartet Sie:

  • Überblick zirkuläres Wirtschaften: Erfahren Sie, wie Sie die zentralen Prinzipien von zirkulärem Wirtschaften erfolgreich auf Ihr Unternehmen übertragen können.
  • Einführung in Ökodesign: Lernen Sie, wie Sie ökologische Aspekte frühzeitig in Produktplanung, -entwicklung und -gestaltung einbinden.
  • Praxisnahe Ökobilanzierung: Theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen in interaktiven Sessions.
  • Strategien für nachhaltige Produktentwicklung: Individuell zugeschnitten und mit vielen Beispielen aus der Praxis.
  • „Zirkuläre Produktgestaltung mit der DIN EN 45560“: Lernen Sie in diesem Modul der Schulung, wie Sie Ihre Produkte mithilfe von DIN EN 45560 erfolgreich redesignen.

Rahmendaten

  • Dauer: 2 Tage
  • Mitzubringen: Laptop
  • Trainer: Jonas Umgelter
  • Lerntransfer: Die Teilnehmenden erhalten Schulungsunterlagen zur Vertiefung der im Kurs erworbenen Kenntnisse.
  • Teilnehmende: Max. 15 Personen (Windhundprinzip).
  • Anmeldung: Die Teilnahme für einen einzelnen Tag der Schulung ist nicht möglich.
  • Kosten: Die Teilnahme an der Schulung ist für Interessenten aus Baden-Württemberg kostenfrei.

Zielgruppe

Die Schulung richtet sich an Ingenieurinnen und Ingenieure in der Produktentwicklung und die Geschäftsleitung, die an der Umweltoptimierung von Produkten mitwirkt. Angesprochen sind auch Mitarbeitende, die verantwortlich sind für die Einhaltung von produktbezogenen Umweltvorgaben, z. B. im Einkauf oder im Umweltmanagement.

Zielbranchen der Schulung sind die Hersteller von elektrischen und elektronischen Komponenten und Geräten (u. a. IKT, Sensorik, Batteriefertigung, Medizintechnik), der Maschinen- und Anlagenbau, Fahrzeugbau, sowie die Hersteller von Kunststoffwaren. 

Veranstalter: Umwelttechnik BW & Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG

Umwelttechnik BW

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben, um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren
Innenansicht eines modernen, kreativen Arbeitsbereichs mit Tischen, Stühlen und Hängelampen.

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben, um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren
Infobar in der Lokhalle
FWTM-Losch

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben, um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren
Innenansicht eines modernen Kreativparks mit Containern, Pflanzen und Lichterketten.
FWTM-Gensheimer

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben, um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren
Zwei Personen arbeiten an Laptops in einem modernen, verglasten Raum mit Sofas und Tischen.
TMBW-Duepper

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben, um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren
Menschen sitzen vor einem Backsteingebäude mit Fahrrädern und Wimpelketten.
TMBW-Duepper

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben, um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren
Innenansicht eines Gebäudes mit Containern und großen Fenstern.
FWTM-Losch

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben, um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren
Innenansicht eines modernen Gebäudes mit Pflanzen und einem Hocker vor einer Glaswand.
FWTM-Losch

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben, um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren
Innenansicht eines modernen, begrünten Arbeitsbereichs mit Glasdach und Pflanzen.
FWTM-Losch

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben, um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren
Innenansicht eines Gebäudes mit Containern und Pflanzen.
FWTM-Losch

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben, um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren
Innenansicht einer modernen, lichtdurchfluteten Halle mit Tischen, Stühlen und Hängelampen.
FWTM-Losch

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben, um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren

Alles auf einen Blick

  • Anmeldung erforderlich

Veranstaltungsort

Kreativpark Lokhalle FreiburgPaul-Ehrlich-Straße 779106 Freiburg
Homepage

Anreise

Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto planen.

Zieladresse
Paul-Ehrlich-Straße 7, 79106 Freiburg

Verbindung anzeigen

Veranstalter

Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KGNeuer Messplatz 379108 Freiburg+49 761 3881 - 01
Zur Webseite der FWTM