Zen-Einführung, © Fotos: privat

Zen-Einführung

Die Zen-Meditation ist ein Übungsweg, der im Schweigen und Sitzen in der Stille gründet. Ihr Ursprung liegt in der Tradition des chinesisch-japanischen Buddhismus und ist als Geschenk des Ostens im 21. Jhdt. in den Westen gekommen. In seiner säkularisierten Form ist Zen für viele Menschen im modernen Alltag ein Weg, die ureigenste Selbstnatur und die Verbundenheit mit allem Sein tief zu erfahren.Sie werden achtsam Schritt für Schritt in die Grundlagen des Zenübungsweges eingeführt. Dazu gehört die Körperhaltung und ganzheitliche Praxis des Sitzens in Stille (Zazen) auf einem Meditationskissen, -bänkchen oder Hocker. Es werden die Rituale vermittelt, die für einen ruhigen und wertschätzenden Rahmen sorgen, sowie die Gehmeditation (Kinhin) und Sutrenrezitation. Sie erhalten inhaltliche Unterweisungen und Raum für Fragen und Austausch. Die Übung wird fruchtbarer, wenn untereinander ein gesammeltes Schweigen auch außerhalb der Übungszeiten möglich ist.Die Einführung ist für alle interessierte Menschen geeignet und kann separat vom Sesshin gebucht werden.>> Vom 01.-05.03.2025 und vom 15.-19.11.2025 finden Zen-Sesshins statt <<

Kursleitung: Dr. Geiger-Stappel, Gabriele. Gabriele Shinmyo Geiger-Stappel übte Zen bei Pia Gyger Roshi, später bei Anna Gamma Roshi, Zenzentrum Offener Kreis Luzern. Von ihr wurde sie zur Zen-Lehrerin (sensei) ernannt. Sie ist Mitglied der White Plum Asanga. Zudem ist sie autorisiert in Kontemplation (via integralis) und Achtsamkeit (MBSR) und gibt Kurse im In- und Ausland. Beruflich praktizierte sie als Ärztin für psychosomatische Medizin/PT und Kinder- und Jugendpsychiatrie. Sie ist verheiratet, Mutter und Großmutter. Gemeinsam mit ihrem Mann, Bernhard Stappel, leitet sie das Zendo Offener Kreis Freiburg und das Projekt Two Wings, wo Zen und christliche Mystik sich begegnen.Mehr unter www.viaintegralis-freiburg.de

Weitere Informationen

Weitere Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten

Kurs & Workshop, Sonstige

Einführung rund um die Onleihe

11.02.2025 / 11:00 - 12:00 Uhr / Stadtbibliothek

Digital lesen und hören – das können Sie mit der Onleihe der Stadtbibliothek Freiburg. Im Angebot stehen digitale Bücher, Hörbücher, Zeitungen, Zeitschriften, Sachfilme und Sprachkurse, die Sie auf…

Kurs & Workshop, Sonstige

Onleihe- und IT-Sprechstunde

12.02.2025 / 10:00 - 12:00 Uhr / Stadtbibliothek

Haben Sie Fragen zur Nutzung der Onleihe, unserer digitalen Bibliothek? Oder haben Sie selbst ein Tablet oder einen eBook-Reader gekauft und benötigen Unterstützung, diese richtig einzustellen? …

Kinder & Jugendliche, Kurs & Workshop

Knuddeldick und Zappelmann laden ein

12.02.2025 / 15:30 Uhr / Stadtteilbibliothek Mooswald

Fingerspiele und Kniereiter mit Reimen sind eine wunderbare Form, die Freude an Sprache und Rhythmus von frühester Kindheit an zu erleben. Sie bilden die Grundlage für eine gesunde Sprachentwicklung…

zurück zur Übersicht