Klimakrise & Du – Raus aus der Ohnmacht, © Foto: privat

Klimakrise & Du – Raus aus der Ohnmacht

Voranschreitende Klimakrise, Zerstörung unserer Lebensgrundlagen, dazu noch politische Krisen…Vielleicht kennen Sie die folgenden Gedanken: „Schön und gut - aber was kann ich wirklich daran ändern? Ich schaffe es doch noch nicht einmal, mit den Menschen in meinem Lebens- und Arbeitsumfeld wirklich darüber zu sprechen, weil ich keine Zeit habe und ich mich hilflos und überfordert fühle.“Eine gute Nachricht: Sie sind nicht allein damit. Wir leben in Zeiten großer Veränderungen und Herausforderungen. Menschen, denen das nicht egal ist, erleben Momente von Ohnmacht, Hoffnungslosigkeit, Verzweiflung, Überforderung. Die nächste gute Nachricht: Wenn wir uns unseren “Klimagefühlen” stellen, anstatt sie zu verdrängen, dann verändert sich etwas. Wir gewinnen neue Perspektiven, mehr Lebensfreude und ein neues Gespür für das, was Sinn macht.Deswegen halten wir an diesem Wochenende gemeinsam inne. Wir nehmen uns Zeit für einen differenzierten Umgang mit Gefühlen und Emotionen. Wir finden heraus, was uns im Alltag unterstützen kann und was die eigene Rolle im großen Ganzen sein kann. Den Ansätzen von Joanna Macy und Otto Scharmer (Theorie U) folgend, bieten wir eine gute Mischung von fachlichen Impulsen, Vertiefungsmomenten, Austausch in Gruppen, Körperübungen, Meditation sowie Zeiten in der Natur. >> Dieses Seminar wird auch im Herbst, vom 17.-19.10.2025 angeboten <<

Kursleitung: März, Tobias. Tobias März, Klimaaktivist, Solar-Ingenieur, Seminarleiter, in Gemeinschaft lebend und Sonja Blaser, Moderatorin, Mediatorin, Seminarleiterin, Landschaftsgestalterin, Tänzerin.Mehr unter https://www.tobiasmaerz.de/krise-und-du/

Weitere Informationen

Weitere Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten

Foto: fizkes/istockphoto.com

Kurs & Workshop, Sonstige, Sport & Bewegung, Vortrag, Lesung & Gespräch

Pädagogische Fachkraft werden – wie gelingt der Einstieg?

19.02.2025 / 09:00 - 12:30 Uhr / Historisches Kaufhaus

Der Bedarf an pädagogischen Fachkräften ist groß, und die Berufsaussichten sind ausgezeichnet. Wie Frauen den Weg in diesen Beruf erfolgreich gestalten können, zeigt die Infoveranstaltung der…

Kurs & Workshop, Vortrag, Lesung & Gespräch

Lesung mit Tobias Roller

19.02.2025 / 19:30 Uhr / Glashaus - KIOSK im Rieselfeld

Februar 1962: Erich Kästner ist an Tuberkulose erkrankt und soll sich im Sanatorium auf dem verschneiten Collina d’Oro, dem Goldhügel über dem Luganer See, erholen. Doch eine akute Schreibkrise,…

Kurs & Workshop, Sport & Bewegung

Yoga & Books

19.02.2025 / 19:30 - 21:00 Uhr / Buchhandlung Rombach

Bücher, die bewegen

zurück zur Übersicht