Infoveranstaltung zur Wahl des Migrantinnenbeirats

Infoveranstaltung zur Wahl des Migrantinnenbeirats

Am 25. Mai 2025 wird der 19-köpfige Beirat für fünf Jahre neu gewählt. Wahlberechtigt sind rund 38.000 Freiburger*innen ohne deutschen Pass, so viele wie nie zuvor. Zusätzlich können auf Antrag auch in Freiburg lebende deutsche Staatsangehörige mit Migrationshintergrund (eingebürgerte Personen und Spätaussiedler*innen) an der Wahl teilnehmen. Kandidieren dürfen alle Wahlberechtigten, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Die Person muss deutsch sprechen und verstehen können.

Informieren und kandidieren

Die Infoversantsltung findet im Rathaus im Stühlinger im Raum Schauinsland statt. Wer sich für eine Kandidatur interessiert, erfährt dot alles Wichtige über die Aufgaben des Beirats, die Teilnahmebedingungen und den Ablauf des Wahlverfahrens. Es wird auch die Möglichkeit für Fragen und den Austausch mit dem amtierenden Beirat sowie dem Amt für Migration und Integration geben.

Alle Infos zur Wahl und zu einer Kandidatur gibt es unter:

Weitere Informationen

Weitere Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten

Kurs & Workshop, Sonstige

Einführung rund um die Onleihe

11.02.2025 / 11:00 - 12:00 Uhr / Stadtbibliothek

Digital lesen und hören – das können Sie mit der Onleihe der Stadtbibliothek Freiburg. Im Angebot stehen digitale Bücher, Hörbücher, Zeitungen, Zeitschriften, Sachfilme und Sprachkurse, die Sie auf…

Foto: Seeger / Stadt Freiburg

Sonstige, Vortrag, Lesung & Gespräch

Vortrag zur elektronischen Patientenakte (ePA)

11.02.2025 / 14:00 - 15:30 Uhr / Rathaus im Stühlinger

In ihrem Vortrag erläutert Ria Hinken die Vorteile, Nutzungsmöglichkeiten aber auch Grenzen der neuen elektronischen Patientenakte. Anja Schwab, Leiterin des städtischen Seniorenbüros, moderiert die…

Foto: Seeger/Stadt Freiburg

Sonstige, Vortrag, Lesung & Gespräch

Online-Sprechstunde zur Bundestagswahl

11.02.2025 / 18:00 Uhr / Stadt Freiburg

Bürger*innen können auf den Instagram-Kanälen der Stadt Freiburg und des Freiburger Oberbürgermeisters live ihre Fragen stellen.

zurück zur Übersicht