Nora Gomringer: Am Meerschwein übt das Kind den Tod - 39. Freiburger Literaturgespräch: Langer Abend mit Lesung, Gespräch und Vinyl-Beats
Moderation: Gesa Schneider, DJ-Set: Scratch Dee
Was der Musik die Fermate ist, ist der Trauerarbeit die Lücke. Der Bindestrich zwischen den Jahreszahlen auf dem Grabstein der Mutter steht für ein Leben voller Rätsel. »Als vermissende Tochter, als wütende Frau, als verstummte Dichterin« hat Nora Gomringer das unkonventionelle Leben ihrer Mutter, ihren morbiden Humor, Ratschläge und Verlorenheiten zum Thema eines Erinnerungstextes gemacht: »Am Meerschwein übt das Kind den Tod« (Voland & Quist, 2025). Zutiefst berührend und feinsinnig komisch erzählt die vielfach prämierte Lyrikerin und Performerin in ihrem Romandebüt von Kindheitsorten, handschriftlichen Rezeptzetteln, Tag- und Albträumen und der Sache mit den Meerschweinchen.
Die Erschütterungen der Trauer münden in ein musikalisches Nachbeben: Als Nora Gomringer das Totenbett ihrer Mutter abtrug, fand sie im Bettkasten vierzig LPs, die den exquisiten, souligen Musikgeschmack der verstorbenen Sammlerin attestieren. Nach Lesung und Gespräch mit Nora Gomringer und der Literaturwissenschaftlerin und Kuratorin Gesa Schneider mixt DJ Scratch Dee die Vinyl-Beats auf der Literaturhaus-Bühne und lässt nachklingen, was bleibt: das Leben, ein Bindestrich.
---
Foto: © Judith Kinitz
Förderer: Kulturamt der Stadt Freiburg, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, Guzzoni-Federer-Stiftung, Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia und Lyrikempfehlungen für Kinder, freundlich unterstützt von der Buchhandlung jos fritz und dem Park Hotel Post
Datum: 7.11.2025, 19 Uhr
Ort: Literaturhaus, Bertoldstraße 17
Eintritt: 11/7 Euro
Literaturgespräch
Literaturhaus
Veranstaltungsort
Anreise
Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto planen.