Vernissage | SEIN・E

Tickets online buchen

Vernissage | SEIN・E

Freier Eintritt

Tickets online buchen

Es gibt viele Dinge, die mit unserem Alltag zu tun haben. Dabei handelt es sich um Empfindungen und Erfahrungen, die scheinbar erkannt werden, es aber nicht sind – Dinge, die manchmal vage sind oder in der Erinnerung verblassen. Was bedeutet es für unser Leben, wenn wir versuchen, sie aus einem anderen Blickwinkel wahrzunehmen?

Peco Kawashima:
„Ich bin in Kyoto Japan geboren und aufgewachsen. Nach einer Architekturausbildung in Japan und einer Holzbildhauerausbildung in Deutschland, studierte ich Bildhauerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe. Von Mai bis Oktober 2023 erhielt ich ein Stipendium des Landes Baden-Württemberg an der Cité internationale des arts.
Als ich in Paris ankam, war das Atelier ungenutzt – es handelte sich einfach um einen leeren Raum. Es gab noch keine Anzeichen meiner kreativen Arbeit, und es fühlte sich an, als würde ich von Grund auf neu beginnen. Dennoch trug ich die Erinnerungen an meine Vergangenheit in mir. Meine bisherigen Erfahrungen haben viele Emotionen in mir geweckt, die sich nicht leicht in Zahlen fassen lassen, da sie von Person zu Person unterschiedlich sind.

Während meines Aufenthalts hatte ich die Möglichkeit, Künstlerinnen und Künstler aus verschiedenen Ländern kennenzulernen. In einer sich ständig verändernden Welt konnte ich meine eigenen Werte hinterfragen und meine Position reflektieren. Der Austausch zwischen dem Alltag anderer Menschen und meinem eigenen eröffnete mir die Chance, meine Perspektive zu verändern. Ich hoffe, dass die Ausstellung den Besuchenden die Möglichkeit bietet, eine Verbindung zwischen ihrem Alltag und meinem herzustellen.“

Diese Ausstellung findet im Rahmen der Ausstellungsreihe „Retour de Paris“ statt, bei der junge KünstlerInnen aus Baden-Württemberg die Möglichkeit erhalten, nach ihrem Stipendium an der Cité internationale des arts im Pariser Marais ihre neuen Arbeiten zu zeigen. Das Programm wird durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg finanziert. 

Weitere Informationen


Downloads

website peco

zurück zur Übersicht