Ausstellung, Feste
Tourist in der eigenen Stadt
Sonntag, 18.05.2025 / 10:00 - 17:00 Uhr / Innenstadt Freiburg
Warum genau kommen eigentlich so viele Tourist*innen nach Freiburg? Wie sehen sie die Stadt? Um das zu erleben, gibt es seit zwanzig Jahren den Erlebnistag „Tourist in der eigenen Stadt“.
Von 10 bis 17 Uhr werden unter anderem Stadt-, Theater- und Hotelführungen, Tanzkurse, Wander- und Fahrradtouren angeboten. Der Tag steht dieses Jahr unter dem Motto „Marie Antoinette und Freiburg“: Die französische Königin wurde im Mai 1770 während ihrer Brautfahrt feierlich in der Stadt empfangen.
Neben klassischen und thematischen Stadtführungen gibt es auch Schauspiel- und Weinführungen und eine Tour durch das Europapark-Stadion. Blicke hinter die Kulissen erlauben das Stadttheater, das Historische Kaufhaus, das Erzbischöfliche Ordinariat, das Alte Rathaus sowie das Dorint und das Colombi Hotel. Hoch hinaus geht es bei der „Schaffnertour“ der Schauinslandbahn und der Berg- und Talfahrt mit der Schlossbergbahn. Bei der Alten Wache, dem Haus der Badischen Weine, dem Staatsweingut Freiburg sowie dem Winzerhaus Sankt Georg ist man der Frucht auf der Spur, die die Region auch über ihre Grenzen hinweg berühmt gemacht hat. Für Bewegungsbegeisterte gibt es Salsa- und Bachatakurse oder eine Fahrradtour nach Heitersheim und zurück.
Neben einem Glücksrad in der Touristinformation gibt es den ganzen Tag über Stadtrallyes und eine Schnitzeljagd durch die Altstadt, bei der man zwar kein Schnitzel, aber andere Preise wie Gutscheine für ein Abendessen, für Wellness-tage oder Tanzkurse gewinnen kann. Außerdem gibt es Monatspässe des Museums-Passes, Karten für die Schlossbergbahn und andere Highlights zu gewinnen.
Am 18. Mai ebenfalls geöffnet sind das Uniseum Freiburg (11 bis 17 Uhr) und das Historische Kaufhaus (13 bis 15 Uhr). Die Freiburger Museen laden am gleichen Tag zum Internationalen Museumstag (10 bis 17 Uhr) ein, der Eintritt ist überall frei.
Gratistickets (maximal zwei pro Person) gibt es am 18. Mai jeweils eine halbe Stunde vor Beginn der jeweiligen Aktion in der Tourist-information am Rathausplatz. Dort ist auch der Treffpunkt.