Klassik, Genres
Spektrum-Bläserfestival
Freitag, 11.07.2025 / 19:00 Uhr / Hochschule für Musik Freiburg, Wolfgang-Hoffmann-Saal
»Winds of Change«
Mitwirkende
Mario Caroli → Querflöte
Stefan Temmingh, Fabia Bartuschka, Johanna Linde Neese, Johanna Röttinger, Maya Renzi → Blockflöte
Basile Lefebvre, Frances Lole → Trompete
José-Vicente Castelló, Arno Venter, Jiayan Zeng → Horn
Gonçalo Nova, Gonçalo Sales → Posaune
Angel De Nova Briones → Tuba
Lucas Macias Navarro → Oboe
Kilian Herold → Klarinette
Henrik Rabien → Fagott
Timothée de La Morinerie, Gian Marco Medda → Schlagzeug
Katharina Kegler, Yuzuki Osako → Klavier
Programm
Vittoria Aleotti → Io v’amo vita mia (1593, aus Ghirlanda de Madrigali a 4 voci)
Aspasia Nasopoulou → aus »Ten Dipoles« (2016)
Florence Price → Oktett für Blechbläser und Klavier
Didem Coskunseven → »Dawn Chorus« für zwei Schlagzeuger und Elektronik
Louise Farrenc → Sextett für Bläser und Klavier
Von Kirmesklängen bis Mozart, von Big Band bis Barockmusik: Ab dem 11. Juli 2025 findet in drei Konzerten das »Spektrum«-Festival der Fachgruppe Blasinstrumente und Schlagzeug der Hochschule für Musik Freiburg statt. Im ersten Konzert unter dem Titel »Winds of Change« gibt es ausschließlich Musik von Komponistinnen, etwa von der Afro-Amerikanerin Florence Price oder der französischen Komponistin Louise Farrenc. Im zweiten Konzert »Vorwärts, Marsch!« sind Anklänge an Marschmusik und Big Band zu hören, mit Bernd Alois Zimmermanns »Rheinischen Kirmestänzen für 13 Bläser« oder dem »Konzert für Violoncello und Blasorchester« von Friedrich Gulda. Den Abschluss bildet »Serenade« im Kloster St. Lioba in Freiburg-Günterstal mit barocken und klassischen Stücken von Jan Dismas Zelenka und Wolfgang Amadeus Mozart – perfekt für einen milden Sommerabend. Es spielen Studierende und Lehrende der Hochschule für Musik Freiburg.
Das Eröffnungskonzert des »Spektrum-Bläserfestivals« 2025 rückt komponierende Frauen in den Mittelpunkt, die in verschiedenen Epochen für ganz unterschiedliche Bläser-Besetzungen geschrieben haben. Großartige Musik von Aspasia Nasopoulou, Louise Farrenc, Florence Price und Didem Coskunseven zeigt die Vielfalt und Innovationskraft dieser Komponistinnen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Pressemitteilung.