Klassik, Genres
Saitenspiele IV
Samstag, 17.05.2025 / 19:00 Uhr / Hochschule für Musik Freiburg, Wolfgang-Hoffmann-Saal
London und anderes
Mitwirkende
Julia Schröder, Gottfried von der Goltz, Simone Zgraggen → Violine
Diemut Poppen → Viola
Jean-Guihen Queyras → Violoncello
Studierende der Hochschule für Musik Freiburg
Gottfried von der Goltz → Leitung
Programm
Wolfgang Amadeus Mozart → Concertone C-Dur KV 190
Joseph Haydn → Cellokonzert Nr. 1 C-Dur Hob.VIIb: 1
Paul Hindemith → Trauermusik für Viola und Streichorchester
Joseph Haydn → Sinfonie Nr. 104 D-Dur »London«
Musik mit Saiten-Instrumenten von Klassik bis Jazz: Vom 12. bis 17. Mai 2025 veranstalten Lehrende und Studierende der Fächer Streich- und Zupfinstrumente ein Festival an der Hochschule für Musik Freiburg. Dabei treten fast alle Lehrenden dieser Fächer auf – für das Publikum eine Gelegenheit, renommierte Musikerinnen und Musiker zu hören, die wegen ihrer internationalen Konzert-Tätigkeit eher selten in Freiburg spielen. Geboten werden Stücke in kleiner und großer Besetzung, darunter einige, die selten aufgeführt werden.
Saitenspiele IV: Musikalisches Feuerwerk ohne Dirigent
Seinen Abschluss findet das Festival in »Saitenspiele IV: London und anderes« mit einem musikalischen Feuerwerk: Lehrende und Studierende führen die letzte von Joseph Haydns »Londoner Sinfonien« auf – und das, wie es im 18. Jahrhundert üblich war, ohne Dirigent. Stattdessen werden die Sinfonie und auch die anderen Stücke des Abends von Violinen-Professor Gottfried von der Goltz aus dem Orchester heraus geleitet. Davor gibt es mehrere Stücke, in denen Lehrende als Solistinnen und Solisten auftreten: etwa im selten aufgeführten »Concertone C-Dur« (KV 190) von Wolfgang Amadeus Mozart für zwei Violinen, Oboe und Cello, in Joseph Haydns »Cellokonzert Nr. 1 C-Dur« und in der »Trauermusik« von Paul Hindemith. »Auf diesen Abend freue ich mich sehr. Es ist ein großes Orchester-Konzert mit vielen unserer fabelhaften Lehrenden als Solistinnen und Solisten. Ein krönender Abschluss«, so Muriel Cantoreggi.
Weitere Informationen zum Festival »Saitenspiele« finden Sie in unserer Pressemitteilung.