Freiburger Akkordeon Orchester, © E.Schmauss

Perspektiven - connecting the dots - Crossgenre Projekt - Musik und Tanz

Tickets online buchen

Musik und Tanz, eine altbekannte und selbstverständliche Verbindung.
Auf Musik tanzen - zum Tanz musizieren. Tanzmusik eben, zumeist verhaftet im Folkloristischen, der jedoch meist ein etwas verstaubtes Image anhaftet. Getanzt und musiziert von Jung und Alt. Was dort selbstverständlich war, das gemeinsame Erleben von Jung und Alt, ist nach und nach zur Rarität geworden. Das Miteinander zwischen den Generationen ist nicht nur dort nach und nach zu einem Nebeneinander geworden.
Das Freiburger Akkordeon Orchester unter der Leitung von Volker Rausenberger und TänzerInnen des Studios Pro Arte, Merzhausen choreographiert von Chantal Kohlmeyer, wagen nun ein Miteinander, einen neuen Kontakt zwischen Tanz und Musik. Und auch zwischen den Generationen. Zu Musik u.a. von Philip Glass aus dem Film »Koyaanisqatsi - Leben im Ungleichgewicht« nehmen beide Formationen miteinander Kontakt auf. TanzMusik 2.0?!
Das Eigene durch das Andere stärken, sich beziehen aufeinander. In Kontakt treten, in Bewegung kommen. In sich, mit sich und mit anderen. Zusammen Ideen teilen, Räume erschließen und sich gemeinsam bewegen, von Punkt zu Punkt. Und jeden gemeinsamen Punkt miteinander verbinden.
Connecting the dots. Verbindendes bewegt und eröffnet Perspektiven.

Weitere Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten

Tage Alter Musik

Klassik, Genres

Tage Alter Musik

22.06.2024 / 10:00 Uhr / Hochschule für Musik Freiburg, Kammermusiksaal

Workshops, Vorträge und Meisterkurse für Historische Aufführungspraxis

zurück zur Übersicht