MAHALA - Tänze aus Südosteuropa / Nordmazedonien, © Foto: Ulatowski

MAHALA - Tänze aus Südosteuropa / Nordmazedonien

Die Roma des Balkans haben die Folklore der Völker, mit denen sie in Berührung kamen, stets aufgenommen und verarbeitet. Feurige Klänge und klagende Weisen sowie mitreißende und unglaublich beschwingte Musik prägen den Charakter dieser Folklore in ihrer Mischung aus traditionellen und modernen Einflüssen. Oft sind es Blasinstrumente, die den Rhythmus vorgeben. Es sind temperamentvolle Menschen, meisterhafte SängerInnen und Musiker, leidenschaftliche TänzerInnen, sehr gute Handwerker und geborene Händler. Traditionell zogen und ziehen sie als Nomaden durch Europa.Eine Einladung, sich von der Intensität der Musik und des Tanzes mitnehmen und berühren zu lassen und an den Quellen unserer inneren Kraft und Lebensfreude anzuknüpfen. Ethnologische und Philosophische Hintergründe werden vermittelt.Das Seminar ist offen: für Menschen mit Freude an der Bewegung, am Thema Interessierte und für Tanz-Anleitende geeignet. Ein fester Tanzpartner ist nicht erforderlich.

Kursleitung: Ulatowski, Holger. Der Referent ist Tanzlehrer und Lehrbeauftragter am Institut Friedel Kloke-Eibl. Mehr unter www.tanzdozent-ulatowski.de

Weitere Informationen

Weitere Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten

Kurs & Workshop

Persische Kalligraphie

04.02.2025 / 17:00 - 18:00 Uhr / Stadtbibliothek

Wir laden Sie ein, die Welt der persischen Kalligraphie zu entdecken, insbesondere die „Nastaliq-Schrift“, die als die „Braut aller Schriften“ bekannt ist.

Kurs & Workshop, Sonstige

Digitale Sprechstunde

05.02.2025 / 10:00 - 12:00 Uhr / Stadtbibliothek

Haben Sie Fragen zur Nutzung unserer digitalen Angebote? Oder haben Sie selber ein Tablet, Smartphone oder eReader gekauft und benötigen Unterstützung im Umgang? Auch Fragen rund um den digitalen…

Kinder & Jugendliche, Kurs & Workshop, Sonstige

Pflegekinder und Adoption

05.02.2025 / 18:00 - 20:00 Uhr / Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Freiburg

Familien, Paare oder Einzelpersonen, die sich dafür interessieren, Kinder oder Jugendliche in ihrem Zuhause aufzunehmen, können sich an diesem Abend informieren.

zurück zur Übersicht