Kammerwunder (ABO 3) - Musik - wirkt echt

Kammerwunder (ABO 3) - Musik - wirkt echt

Tickets online buchen

Musik -- wirkt echt

Das Ensemble Recherche errichtet eine Wunderkammer aus Stücken zum Staunen und Zweifeln. Aus Musik zwischen Wahrheit und Illusion, zwischen Flunkerei und Wirkmächtigkeit. Bei Li-Ying Wu geht es um die manipulative Wirkung von Fake News und die Frage, wie wir verständnisvoll miteinander kommunizieren können. Mit Stefan Prins betreten wir ein musikalisches Spiegelkabinett, das Heilung durch eine bewusste Selbsttäuschung verspricht. Antonio la Spina lässt in seinem Oratorium für Chat GPT den Algorithmus über die Zukunft der menschlichen Kreativität orakeln. Die elektronischen Stücke von Swantje Lichtenstein basieren auf digitalen Wiedergängern, auf Deepfakes realer Personen.

Der zweite Teil des Konzerts gehört der Freiburg-Premiere von »Laub«, das Enno Poppe für Recherche geschrieben hat und 2024 in Köln uraufgeführt wurde. »Laub« funktioniert wie die Stille Post: Jeder Takt ist eine Abwandlung des vorherigen, bis am Ende eine ganz andere Botschaft kommuniziert wird. Ob diese Nachricht etwas mit Laub zu tun hat, oder ob uns Poppes wirkmächtige Titelwahl dazu verführt, das Rascheln der Blätter aus der Musik heraushören zu wollen?

Es gibt genug absurde und alarmierende Anlässe in der Welt, die uns mit vor Staunen offenem Mund zurücklassen. An diesem Abend sollen es die Ohren sein, die wir staunenderweise öffnen - vielleicht gibt es ja ein kleines Kammerwunder.

Mit Werken von
Li-Ying Wu, Stefan Prins, Antonio la Spina, Swantje Lichtenstein und Enno Poppe

ENSEMBLE RECHERCHE
Anja Clift, Flöte
Eduardo Olloqui, Oboe
Shizuyo Oka, Klarinette
Klaus Steffes-Holländer, Klavier
Christian Dierstein, Schlagzeug
Adam Woodward, Violine
Sofia von Atzingen, Viola
Åsa Åkerberg, Violoncello
Lukas Nowok, Klangregie

Dieses Projekt ist Teil eines breit angelegten Vorhabens des Ensemble Recherche, in seiner Saison 2024/25 (»What is Real/What is Not«) eine Diskussion über Künstliche Intelligenz und deren Auswirkungen auf Kunst und Kreativität anzustoßen.

Weitere Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten

Abgesagt
Gesang im Konzert

Vortragsabend

Abgesagt: Gesang im Konzert

11.02.2025 / 14:00 Uhr / Hochschule für Musik Freiburg, Kammermusiksaal

Bachelorabschlussprüfung von Miriam Stelzer aus der Klasse Prof. Katharina Kutsch

Gesang im Konzert

Vortragsabend

Gesang im Konzert

11.02.2025 / 15:30 Uhr / Hochschule für Musik Freiburg, Kammermusiksaal

Bachelorabschlussprüfung von Maria Leonor de Pereira Pinto e Faria Figueiredo aus der Klasse Prof. Mareike Morr

Gesang im Konzert

Vortragsabend

Gesang im Konzert

11.02.2025 / 17:00 Uhr / Hochschule für Musik Freiburg, Kammermusiksaal

Bachelorabschlussprüfung von Bernadette Heinrich aus der Klassen Prof. Regina Kabis-Elsner und Julia Rempe

zurück zur Übersicht