Gespräch und Diskussion: „KriegsEnden im Museum“

Gespräch und Diskussion: „KriegsEnden im Museum“

Die Veranstaltungsreihe „1945. KriegsEnden. Perspektiven auf das Ende des Krieges und seine Bedeutung heute“ des Instituts für Kulturanalyse der Deutschen des östlichen Europa macht Station im Dokumentationszentrum Nationalsozialismus (DZNS). Vor welchen Aufgaben und Herausforderungen stehen historische Museen und NS-Dokumentationszentren heute? Welche Wege der Vermittlung gibt es nach dem Ende der Zeitzeugenschaft? Wie sieht die Ausstellungspraxis in Gegenwart und Zukunft aus? Darüber diskutieren Julia Wolrab, wissenschaftliche Leiterin des DZNS, Anna Haut, wissenschaftliche Leiterin Museum Friedland, und Monika Sommer, Direktorin vom Haus der Geschichte Österreich.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Sie benötigen ein Gratisticket. Dieses gibt es im Online-Shop.

Weitere Informationen

Weitere Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten

zurück zur Übersicht