Foto: anandaBGD/iStock, © Foto: anandaBGD/iStock

GEOlympics

Wo fängt ein Stadtteil an und wo hört er auf? Wo kann eine neue Straße gebaut werden? Wie hoch ist der Schlossberg und wie stark die Steigung, wenn man auf den Kanonenplatz läuft? Diese und viele andere Fragen beantwortet die Geodäsie. Das ist die Wissenschaft von der Ausmessung und Abbildung der Erdoberfläche. Wer also schon mal eine Karte, einen Bauplan oder einen Stadtplan in der Hand hatte, hat diese der Geodäsie zu verdanken.

In Baden-Württemberg findet im Juli die achte Aktionswoche Geodäsie statt. Unter dem Motto „Faszination Erde – Deine Zukunft“ zeigen Geodätinnen und Geodäten, also Vermessungsfachkräfte, im ganzen Land, was sie für die Gesellschaft leisten und was ihr Beruf zu bieten hat. Mit landesweit über hundert Aktionen wollen sie junge Menschen für die geodätischen Berufe gewinnen. Die Aktionswoche umfasst Führungen, Höhenmessung von Bergen und Gebäuden, Geocaching-Touren, Städtesuchspiele, Vermessungs-Parcours, Ausstellungen, Unterrichtseinheiten und Infostände.

Das städtische Vermessungsamt lädt Schulklassen zum Aktionstag „GEOlympics“ im Eschholzpark ein. An mehreren Stationen können Teams mit drei bis vier Schülerinnen, Schülern oder Azubis messen, schätzen, rechnen und kleine Aufgaben zum Thema lösen. Dabei helfen ihnen historische und moderne Messmethoden. Angeboten werden beispielsweise die Absteckung des 48. Breitengrads, das Schätzen und Nachmessen von Höhen und Strecken, das Abstecken mit GPS-Gerät oder Kreuzscheibe, indirekte Streckenmessungen mit Tachymeter und Winkelfunktionen und vieles mehr. Nebenbei gibt es viele Infos rund um den Beruf und die Ausbildung in der Vermessungstechnik.   Veranstaltet wird der Aktionstag vom städtischen Vermessungsamt, dem Fachbereich Vermessung der Friedrich-Weinbrenner-Gewerbeschule und den Auszubildenden des ersten Lehrjahres.  

Infos gibt es bei Bianca Burgert im Vermessungsamt: Tel. 0761 / 201-4210 oder unter vermessungsamt@stadt.freiburg.de.

Weitere Informationen

Weitere Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten

zurück zur Übersicht