Freiburger Umweltgespräche

Freiburger Umweltgespräche

Der Klimawandel bringt unsere Städte immer stärker ins Schwitzen. Das schadet unserer Gesundheit. Je mehr Straßen, Plätze und Häuser und je weniger Windschneisen und Grünflächen, desto mehr Wärme wird gespeichert. Das bekommen die Anwohner*innen besonders zu spüren. Was können Städte dagegen tun? Darum geht es bei den nächsten Freiburger Umweltgesprächen „Klimawandel und Gesundheit: Leben mit der Hitze“ am Dienstag, 20. Mai, um 19 Uhr. Im Jazzhaus zeigen Expert*innen, welche Wege es gibt, um die Bevölkerung zu schützen. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit der Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen der Universität Freiburg. Der Eintritt ist frei.

Im ersten Fachvortrag geht es um die Folgen von Hitze für unsere Gesundheit. Sie kann nicht nur die Leistungsfähigkeit mindern, sondern auch ernsthafte Krankheiten verursachen und im schlimmsten Fall sogar tödlich enden. Andreas Matzarakis von der Universität Freiburg und der Demokrit-Universität Thrakien (Griechenland) zeigt, wie Hitzewarnsysteme und Aktionspläne helfen können, diese Risiken zu verringern.

Medizinpädagogin Julia Schoierer von der Arbeitsgruppe Globale Umweltgesundheit und Klimawandel am Klinikum der LMU München spricht im zweiten Fachvortrag über die Aufgabe, so viele Menschen wie möglich für den Hitzeschutz zu sensibilisieren. Sie zeigt, wie Kommunen Risikogruppen in der Bevölkerung mit wichtigen Gesundheitsinformationen erreichen können – zum Beispiel dort, wo sie leben, arbeiten oder Sport treiben. Das Grußwort zur Veranstaltung spricht Heiner Schanz, Leiter der Professur
für Environmental Governance an der Universität Freiburg. Die Moderation übernimmt Anne Hillenbach von der Energieagentur Regio Freiburg. Im Anschluss an die Fachvorträge gibt es eine kurze Austauschrunde.

Die Freiburger Umweltgespräche richten sich an interessierte Bürger*innen, insbesondere auch an Studierende. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, komplexe Umweltfragen und aktuelle Informationen zum globalen Klimawandel leicht verständlich zu vermitteln.

Weitere Informationen

Weitere Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten

Kinder & Jugendliche, Vortrag, Lesung & Gespräch

Die Stunde Ohrenschmaus

07.05.2025 / 16:00 - 17:00 Uhr / Glashaus - KIOSK im Rieselfeld

Unsere Vorlesepatinnen lesen Bilderbuchgeschichten vor. Einfach dazusetzen, Ohren auf und lauschen.

zurück zur Übersicht