Caritaswissenschaft: Vorträge zur Bedeutung von Kriegsfolgen für Friedens- und Versöhnungsprozesse

Caritaswissenschaft: Vorträge zur Bedeutung von Kriegsfolgen für Friedens- und Versöhnungsprozesse

Krieg, Frieden, Versöhnung: Diesen Dreiklang beleuchtet der Arbeitsbereich Caritaswissenschaft der Theologischen Fakultät an der Universität Freiburg in der vierteiligen Vorlesungsreihe „The aftermath of wars and violence and the work for peace and reconciliation“. Internationale Fachleute aus Medizin, Theologie, Politik und Friedensforschung berichten in ihren Vorträgen über die Entwicklung und Auswirkungen der Kriege auf die Bevölkerung in ihren Heimatländern Ukraine, Ruanda, Kroatien sowie Bosnien und Herzegowina. Alle Veranstaltungen finden als Webinar in englischer Sprache statt.

Was: Vorlesungsreihe „War – Peace – Reconciliation. The aftermath of wars and violence and the work for peace and reconciliation“
Wann:

Donnerstag, 09.11.2023
„The impact of the Russian war on the lives and mental health of the Ukrainian people. What can the public health system do about it?“, Dr. Orest Suvalo, Geschäftsführer des Instituts für psychische Gesundheit der Ukrainischen Katholischen Universität (UCU), Lviv / Ukraine

Donnerstag, 07.12.2023
„Intergenerational transmission of epigenetic effects and PTSD: The case of Rwanda after the genocide against the Tutsis“, Prof. Dr. med. Leon Mutesa, Medizinische Fakultät, Faculty of Medicine, Universität Ruanda, Kigali /Ruanda

Donnerstag, 18.01.2024
„War traumata and other consequences in Veterans and their families after the war in Croatia: What is helpful?“, Staatssekretär Prof. Dr. Špiro Janović, Ministerium für kroatische Veteranen. Zagreb / Kroatien

Donnerstag, 01.02.2024
Arbeitstitel: „The impact of war experiences on individuals, families and society in Bosnia today. Perspectives of a researcher and practitioner in mental health“, Prof. Dr. Alma Dzubur-Kulenović, Klinik für Psychiatrie am Klinischen Zentrum der Universität Sarajevo / Bosnien und Herzegowina

Die Veranstaltungen beginnen um 19 Uhr und sind für zwei Stunden angesetzt.

Wo:
Die Veranstaltungen finden online statt.

Anmeldung:
Für jede Veranstaltung ist eine separate Anmeldung nötig. Der Link zur Anmeldung wird vorab unter www.theol.uni-freiburg.de/disciplinae/ccs/Lectureseries/Lectureseriesws23-24 bereitgestellt. Die Teilnehmenden erhalten den Zugang zu jeder Veranstaltung nach ihrer Anmeldung.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Die Veranstaltung richtet sich an die interessierte Öffentlichkeit und Studierende.

Veranstalter: Theologische Fakultät der Universität Freiburg, Arbeitsbereich Caritaswissenschaft und Christliche Sozialarbeit, in Kooperation mit der Ackermann-Gemeinde und dem RAPRED Girubuntu e.V.

Weitere Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten

Vortrag, Lesung & Gespräch, Genres

Wiehremer Adventskalender

03.12.2023 / 18:00 Uhr / Freiburg-Wiehre

Der Bürgerverein organisiert verschiedene Veranstaltungen im Form eines Adventskalenders. Der Beginn ist jeweils um 18 Uhr. Bitte beachten Sie die Aktualisierungen auf unserer Homepage.

zurück zur Übersicht