Erlebnis & Aktionstag, Vortrag, Lesung & Gespräch
BrAInWorlds: Die Welt in unserem Kopf
Donnerstag, 13.03.2025 / 17:30 - 21:00 Uhr / NEXUS Experiments - Zentrum BrainLinks-BrainTools
Freier Eintritt
Das Zentrum BrainLinks-BrainTools lädt zu einer interaktiven Veranstaltung mit wissenschaftlichen Vorträgen ein, bei der die Besucher*innen die Dynamik interner Weltmodelle erleben können.
Wie nehmen wir die Welt um uns herum wahr? Warum finden wir uns auch in einer fremden Stadt zurecht? Und warum können wir uns in einem sozialen Kontext, wie einem Restaurantbesuch, angemessen verhalten? Die Antworten auf diese Fragen liegen in unseren internen Weltmodellen – mentalen Repräsentationen der Realität, die auf unseren Erfahrungen, Beobachtungen und unserem Wissen basieren. Sie helfen uns, Vorhersagen zu treffen, fehlende Informationen zu ergänzen und uns zielgerichtet in der Welt zu bewegen. Doch wie genau entstehen und verändern sich diese internen Weltmodelle? Was haben sie mit psychischen Störungen wie Depression oder Psychosen zu tun? Und wie sieht künstliche Intelligenz die Welt?
Diese und weitere spannende Fragen stehen im Mittelpunkt von „BrAInWorlds: Die Welt in unserem Kopf“. Das interaktive Format lädt die Besucher*innen dazu ein, ihre eigene Wahrnehmung der Welt auf die Probe zu stellen. Durch eine Reihe von Vorträgen, Mitmach-Stationen und interaktiven Installationen können Teilnehmende hautnah erleben, wie unser Gehirn die Wirklichkeit konstruiert – und welche Herausforderungen dies für Mensch und Künstliche Intelligenz mit sich bringt.
Die Teilnehmenden erwartet eine Auswahl an interaktiven Gruppenaktivitäten oder individuellen Aufgaben, die nicht nur die eigene Wahrnehmung herausfordern, sondern auch verdeutlichen, wie unterschiedlich Menschen Informationen verarbeiten und interpretieren. Hier wird erlebbar, wie unser internes Weltmodell sich je nach Umgebung und Erfahrung anpasst.
Das ist eine öffentliche Veranstaltung im Rahmen der Brain Awareness Week, einer internationalen Initiative der Dana Foundation.