Auf nach Europa. Migration
eine der großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts

Auf nach Europa. Migration – eine der großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts

Freier Eintritt

Flucht, Migration und globale Ungleichheit bewegen Europa – und fordern die Gesellschaften heraus. Migration nach Europa steht im Zentrum einer Lesung mit anschließendem Gespräch am Montag, 26. Mai um 19.30 Uhr in der Katholischen Akademie Freiburg, Wintererstr. 1. Der Journalist Bartholomäus Grill berichtet seit Jahrzehnten aus afrikanischen Ländern und hat in seinem Buch „Afrika! Rückblicke in die Zukunft eines Kontinents“ (2021) persönliche Erfahrungen mit aktuellen Entwicklungen verknüpft. Seine Perspektive eröffnet einen differenzierten Blick auf die Herausforderungen, die Klimawandel, Armut, Krieg und Terrorismus in vielen afrikanischen Staaten mit sich bringen.

Im ersten Teil der Veranstaltung liest Grill aus seinem Buch und stellt zentrale Fakten zum Thema Migration vor. Dabei räumt er mit populistischen Mythen auf und zeigt die Komplexität des Themas. Im anschließenden Gespräch diskutiert er gemeinsam mit Dr. Franzisca Zanker (ABI Freiburg), Daniela Evers MdL, Dr. Laura Lambert (Leuphana Universität Lüneburg) und Yahya Sonko (Gambia European Center for Jobs Migration and Development Agency, Stuttgart) über Ursachen, Bedingungen und Perspektiven von Migration sowie Rückkehrmöglichkeiten in afrikanische Länder.

Die Veranstaltung ist Teil der Programmreihe zum 5-jährigen Bestehen des Africa Centre for Transregional Research (ACT) an der Universität Freiburg und findet in Zusammenarbeit mit dem Arnold-Bergstraesser-Institut (ABI), dem Africa Centre for Transregional Research (ACT) der Universität Freiburg sowie der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg statt.

Eintritt frei. Anmeldung unter: www.katholische-akademie-freiburg.de

Weitere Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten

Kurs & Workshop, Vortrag, Lesung & Gespräch

Lesekreis Französische Literatur

13.05.2025 / 16:00 Uhr / Stadtbibliothek

Im Lesekreis Französische Literatur, angeboten von der Romanistin Dr. Elisabeth Egerding, findet auf dem Sprachniveau B2/C1 ein Austausch über französische (Gegenwarts-) Literatur statt.

zurück zur Übersicht