Ausstellung
Auf den Bergen des Klostertals - eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Klostertal Museum
Dienstag, 19.09.2023 / 12:00 - 18:00 Uhr / Deutscher Alpenverein Sektion Freiburg-Breisgau
Eindrucksvolle Aufnahmen in großem Panorama-Format und informative Bildtafeln geben den Blick frei auf die Rote Wand, den höchsten Berg des Lechquellengebiet und Hüttenberg der Freiburger Hütte.
Das Klostertal Museum in Wald am Arlberg und die Sektion Freiburg verbindet seit Jahren eine gute Zusammenarbeit. In Ausstellungen in Wald am Arlberg und in Freiburg wurden und werden gemeinsame Themen gezeigt. Nun freut sich die Sektion, dass die Ausstellung „Auf den Bergen des Klostertals“ nach Freiburg kommt. Rechtzeitig zum Beginn der Sommersaison sind nun auch hier die Berge im Umfeld der Freiburger Hütte zu sehen.
Die Ausstellung gibt anhand von eindrucksvollen Aufnahmen in großem Panorama-Format und von informativen Bildtafeln unter anderem den Blick frei auf die Rote Wand, den höchsten Berg des Lechquellengebirges und Hüttenberg unserer Freiburger Hütte. Zehn Jahre nach seiner Ausstellung zum 100-jährigen Jubiläum der Freiburger Hütte hat sich der Museumsverein Klostertal wieder mit der Bergwelt des Klostertals befasst. Im Mai 2022 konnte die Ausstellung „Auf den Bergen des Klostertals“ im Klostertal Museum eröffnet werden. Der Titel nimmt dabei Bezug auf einen Beitrag aus der Feder des Alpinisten Dr. Karl Blodig, der in der Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins 1905 diese Bergwelt erstmals ausführlich beschrieben hat. In der Ausstellung stehen die Berggipfel mit ihren Gipfelkreuzen und die in Gipfelbüchern und anderen Formen vorhandene Erinnerungskultur im Mittelpunkt. Darüber hinaus sind die Geologie der alpinen Regionen des Klostertals, die landwirtschaftliche Nutzung dieser Gebiete in früheren Zeiten und die Namen der Berge wichtige Themen.
Ergänzt wird die Ausstellung durch Objekte aus Archiv und Bibliothek der Sektion Freiburg.