Abstrakte Malerei mit Sumpfkalk und Marmormehl, © Foto: Beate Krummer

Abstrakte Malerei mit Sumpfkalk und Marmormehl

Sumpfkalk wird in der Intonacomalerei seit Jahrtausenden verwendet. Heute gehört er zu den beliebtesten biologischen Gestaltungsstoffen.In diesem Kurs verarbeiten wir Marmormehl mit dem weitgehend unbekannten Sumpfkalk zu Spachtelmasse. Außerdem stellen wir mit Pigmenten unsere Farben selbst her. Diese werden entweder lasierend aufgetragen oder wie beim „Action Painting“ schwungvoll geschüttet. So lassen sich Bilder mit großer Tiefe und intensiver Farbatmosphäre erzeugen. Der Kurs bietet viel Spielraum für experimentelle und intuitive Arbeitsweise.Teilnehmende sollten idealerweise bereits über Malerfahrung verfügen.Bitte mitbringen: Arbeitskleidung; Malervlies und Folie für Tische und Boden (wir arbeiten sehr nass!); Einmalhandschuhe; Küchenrolle; Viskoseschwamm; elektrischen Handmixer; kleine und 2 große Plastikschüsseln (∅ 30 cm); 2 größere Schraubgläser mit Deckel; 2 Sprühflaschen; breite Pinsel; Metall- Spachtel, 20-60 cm breit und Japanspachtel (z.B. Baumarkt); Malmesser; flache Porzellanteller; Messbecher; Glasplatte und Glasläufer (wenn vorhanden); 5 gute Pigmente in Lieblingsfarben; 2 Tuschen (dunkle Farben z.B. Rohrer); 1l Gesso; 1 kleine Farbrolle; 5l Caparol- Binder; 3 gute und stabile Keilrahmen (nicht größer als 90x60 bzw. 80x80 cm).

Kursleitung: Krummer, Beate. Die Kursleiterin ist Geografin und Ethnologin (M.A.), Freie Künstlerin (u.a. Diplom der AdBK Kolbermoor).

Weitere Informationen

Weitere Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten

zurück zur Übersicht